Kusuka Baskets
Ihre Mission ist ebenso mutig wie einfach: die Kunst des afrikanischen Korbflechtens zu würdigen und sie gleichzeitig in die digitale Welt zu bringen.
Kusuka ist ein lebendiger Beweis für die Überzeugung, dass Tradition und Technologie in Harmonie koexistieren und sich gegenseitig stärken können. Ein Tanz zwischen dem Vertrauten und dem Futuristischen.
Die Mission von beschbesch ist es, sich als Fotografen, Künstler und Bildschaffende Unternehmen zu widmen, die für eine faire, respektvolle und nachhaltig wachsende Zukunft stehen und dazu beitragen, Sichtbarkeit und Präsenz zu gewinnen. Kusuka Baskets hat die visionäre Idee, die jahrhundertealte Kunst des Korbflechtens in die digitale Welt zu übertragen. Durch eine intensive Zusammenarbeit und die Frage, wie die traditionelle Handwerkskunst mit modernen Technologien verschmelzen kann, sind 12 Kollagen entstanden.
Die Wahl der künstlerischen Technik der Kollage für die Zusammenarbeit voist brillant. Diese Technik hinterfragt durch das Verschmelzen von vermeintlich Gegensätzlichem die Bedeutung der verschiedenen Bildelemente. Einfach ausgedrückt bewirkt die Kollage folgendes: Durch das Ausschneiden, Zerreißen und Herausnehmen und anschließende Zusammenfügen mit etwas anderem wird den Einzelteilen ihr bisheriger Bildkontext entzogen. Man befreit das Sujet aus seiner Selbstverständlichkeit in seiner Umgebung und konfrontiert sie mit etwas Neuem.
Die Kollagen erforschen nicht nur die haptischen Muster und Knüpfungen der Körbe, sondern auch ihre potenzielle Verbindung zu den straffen, geometrischen Anordnungen der westlichen Industrie- und Fortschrittslandschaft. Die Reise der Körbe findet in den Collagen vorläufig ihren Abschluss im Museum. Hier manifestiert sich der Wunsch und Anspruch von Kusuka, wie ihre Kunstwerke behandelt werden sollen – mit Respekt und angemessenem Verständnis für die Vereinigung von altem, integralem Wissen über Handwerkskunst und Tradition in einem modernen, technisierten Umfeld.
Die Kollagen sind geprägt von dem Nachspüren der Strukturen und Bewegungen, die eine solche Reise mit sich bringt. Sie laden dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Welt zu entdecken und die Bedeutung von Handwerk und kulturellem Austausch zu würdigen.